top of page
Sportanlage_Muehlhausen_3_edited.jpg

Rückblick auf die Saison 2024/25 der Damen und 2. Mannschaft

  • info256736
  • 23. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Frauenteam:

Zur Verbandsrunde in der Oberliga Baden-Württemberg – nicht erwartbare Abschlussplatzierung:


(JZ) Bereits bei der Saisonabschlussfeier wurde von unseren Vorständen unserem Frauenteam, zusammen mit ihrer Trainerin Franziska Groß, für die hervorragenden Leistungen der vergangenen Saison, als Wiederaufsteigerinnen in die höchste Spielklasse der Frauen in Baden-Württemberg, höchste Anerkennung gezollt.


Mit einem Auswärtssieg in Freiburg startete das Team Mitte September 2024 in die Saison, weitere elf Siege, sechs Unentschieden und lediglich vier Niederlagen bedeuteten am Saisonende einen nicht erwartbaren vierten Platz. Die Vorstände bedankten sich nicht nur für den motivierten Einsatz auf dem Spielfeld und den vielen Trainingseinheiten, sondern auch für die Inkaufnahme des hohen zeitlichen Aufwands, der durch die z. T. sehr weiten Auswärtsfahrten, wie z.B. (Tettnang, Hegau, 3mal Freiburg usw.) entstand. Zu dem Torverhältnis von 47 : 28 trug Torjägerin Sophia Zechmeister mit 17 Treffern wesentlich dazu bei.


Trotz einer fantastischen Gegenwehr beim Viertelfinalspiel im Badischen Pokal schieden wir Ende Oktober 2024 gegen die Regionalligistinnen des KSC nach einer 2 : 4 n.V. Niederlage aus dem Wettbewerb aus.


Auch wenn sich durch Zu- und Abgänge der Spielerinnenkader moderat verändern wird, darf unser Frauenteam die kommende Verbandsrunde mit viel Optimismus angehen.


2. Mannschaft:

Zur Verbandsrunde in der Kreisklasse A Heidelberg: Nach etlichen Auf und Abs, überzeugende Meisterschaft und Aufstieg in die Kreisliga!


(JZ) Wenn die Fans unserer ZWEITEN deren Punktespiele Revue passieren lassen, stellen sie fest, dass unsere Jungs alle Ergebnis - Facetten gezeigt haben: Von unglaublich guten Spielen - z.B. Rettigheim (6 : 0), Waldhilsbach (8 : 2), Meckesheim/Mönchzell (5 : 0), Sandhausen (8 : 0), bis Leistungen, bei denen man sagen musste, schlechter geht’s nimmer, (z.B. Mauer (0 : 2), Tairnbach (0 : 5) und letztmals am 16.03. in Ziegelhausen (0 : 4). Aber, nach diesem Katastrophenspiel geschah Unglaubliches: Unsere Zweite legte eine Serie von 11 Spielen mit 10 Siegen und einem Remis hin, die sie mit fünf Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz eins brachte.


Auch die beiden Spitzenwerte des Torverhältnisses darf nicht unerwähnt bleiben: Mit 93 erzielten Toren trafen sie am häufigsten in der Kreisklasse A, mit 36 kassierten sie die wenigsten! Dass Noah Eckert 18, Luca Jungbauer und Stefano Bulla je 16 Treffer erzielen konnten, war durch die offfensive Spielausrichtung der beiden Trainer der Meistermannschaft, Stefan Schneider und Christoph (Vlado) Stenzel möglich. Spitzenwert auch – Nino Laber und Felix Stier waren bei allen 30 Spielen im Einsatz – Kompliment!


Die Geschichte des diesjährigen Kreispokals ist schnell erzählt: Nach einem leichten 9 : 0 Sieg in der Qualifikationsrunde beim HSC 2, war dann in der 1. Runde mit einer 1 : 5 Packung beim ASV Eppelheim 2 schnell das Thema Pokal erledigt.


Durch Ab- und Zugänge verändert sich etwas das Gesicht der Mannschaft. Sind wir optimistisch, dass sich unsere ZWEITE in der Kreisliga behaupten kann, wobei natürlich im 1. Jahr der Klassenerhalt im Vordergrund stehen muss. Dafür viel Erfolg.


Zum Vormerken:

Vorbereitungsspiel auf die neue Saison

Samstag, 12. Juli 2025 um 15:30 Uhr

TSG Hoffenheim  -  SGV Freiberg

            (1. Bundesliga)     (Regionalliga SW)

Waldparkstadion Mühlhausen

bottom of page