RNZ: Mühlhausen wahrt seine Chancen inkl. Vorschau
- info256736
- vor 3 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
Karlsruher SC 2 : 1. FC Mühlhausen – 1 : 1 (0 : 0)
(JZ) Ohne Mittelfeldregisseur Jo Bender und ohne Philipp Neuberger, unserem bisher 18-fachen Torschützen, musste unsere Mannschaft zum Spitzenspiel der Verbandsliga beim Tabellenzweiten in Karlsruhe antreten.
In den ersten 20 Minuten starteten wir, bei hochsommerlichen Temperaturen, defensiv abwartend, in eine von beiden Teams mit viel Einsatz geführte Partie. Die erste Chance des Spiels hatten die Gastgeber in der 23. Minute, als unsere Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Der KSC-Abschluss ging knapp an unserem Tor vorbei. Kurz vorher musste Trainer Steffen Kretz schon frühzeitig unseren Verteidiger Nils Libicher, wegen Verletzung auswechseln.
In der Folgezeit agierten wir offensiver, was auch ein deutliches Plus an Eckbällen für uns dokumentierte. In der 26. Minute jubelten unsere Fans schon, als nach einem der Eckbälle das Leder durch Jonas Kiermeier im KSC-Netz landete. Leider glaubte der Schiri, trotz des vielbeinigen Gewühls vor dem Tor, eine Behinderung des Torwarts gesehen zu haben und gab den Treffer nicht. Kurz danach scheiterte Nico Melder mit einem platzierten Kopfball am gut reagierenden Torwart. Die Gastgeber versuchten nun per Konter ihr Glück, doch unser Torwart Kai Mutschall verhinderte in der 33. und 40. Minute eine mögliche KSC-Führung. Die letzte Tormöglichkeit vor der Pause hatten wir, doch der Gewaltschuss von Malte Winkler ging knapp am Tor vorbei.
Sofort nach Wiederanspiel hatten wir die erste Möglichkeit zur Führung. Jörn Wetzel setzte sich auf der rechten Seite durch und bediente Felix Jung. Dessen Abschluss konnte dann der KSC-Torwart entschärfen. Auf der Gegenseite lenkte unser Keeper in der 55. Minute, nach einer Ecke, einen gefährlichen Kopfball über die Latte. Kurz darauf, nach einem klugen Pass von Malte Winkler, trickste Nick Huller die KSC-Abwehr aus und nach seiner raffinierten Bogenlampe stand es 1 : 0 (58.) für uns.
Unsere Führung hatte bis zur 71. Minute Bestand. Einen Eckball auf unseren langen Pfosten nutzte Bekem Can Bicki, der gegen uns als Spieler des FCA Walldorf in der Vergangenheit bereits fünf Tore erzielt hatte, per Kopf zum 1 : 1 Ausgleich. In der Folge versuchten beide Mannschaften engagiert den Siegtreffer zu setzen. Kompliment an alle Akteure, an deren Fitness durch die äußeren Bedingen hohe Anforderungen gestellt wurden. Aber trotz aller Bemühungen konnte sich kein Team erfolgversprechende Chancen erspielen. Da auch 10 Minuten vor Spielende Tim Sebastian Buchheister einen Konter mit einem Schuss knapp über die Torlatte abschloss, blieb es beim für beide Seiten insgesamt gerechten Remis. Durch das gleichzeitige Unentschieden von Spitzenreiter Bruchsal, änderte sich nichts am Punkteabstand der drei führenden Mannschaften.
Mannschaftsaufstellung:
Kai Mutschall; Jörn Wetzel (60. Min. Paul Rottmann, ab 73. Min. Maximillian Blatt); Nico Melder; Nils Libicher (ab 21. Min. Malte Winkler); Jonas Kiermeier; Felix Jung (ab 88. Min. Jonathan Imhof); Nick Huller; Nik Schmid; Tim Sebastian Buchheister; Andreas Luca Theres; Niklas Schaffer
Weiter im Aufgebot:
Felix Gerold (ET); Noah Eckert; Lukas Neidig; Robin Schork
Vorschau:
Verbandsliga Nordbaden
1. FC Mühlhausen – VfB St. Leon
Freitag, 16. Mai um 19:30 Uhr
Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) In dieser Woche findet hier in unserem Waldparkstadion die „VfB St. Leon Woche“ statt. Am Donnerstag gastiert die 2. Mannschaft der St. Leoner bei unserer ZWEITEN (siehe Vorschau 2. Mannschaft), einen Tag später ist unsere ERSTE Gastgeber der 1. Mannschaft des VfB.
Auch wenn wir mit 7 : 2 beim Vorrundenspiel in St. Leon einen hohen Sieg landen konnten und, als Tabellendritter, als Favorit gegen die auf dem 14. Platz und damit auf einem Abstiegsplatz stehenden Gäste in dieses Spiel gehen, unterschätzen darf unsere Mannschaft diese nicht. Die letzten Spiele zeigen, dass der -in dieser Saison- Aufsteiger, immer noch mit viel Energie gegen den Abstieg kämpft, wie die letzten Ergebnisse zeigen.
Vor der knappen 4 : 5 Niederlage gegen Waldhof am Wochenende, konnte der VfB dreimal gewinnen, u.a. in Mosbach und Spielberg, dazu in St. Leon und sogar gegen Heddesheim! Um unsere, wie in der RNZ zu lesen ist, (minimalen) Chancen für den 2. Platz in den letzten drei Partien zu wahren, ist natürlich ein Sieg gegen den VfB Pflicht.
Es ist anzunehmen, dass die St. Leoner Fans ihr Team am Freitagabend beim Abstiegskampf zahlreich unterstützen werden. Eine diesbezügliche Unterstützung durch unsere Fans hätte auch unsere Mannschaft aufgrund ihrer bisher gezeigten hervorragenden Leistungen sicherlich verdient.