Schwaches Spiel bei den Buwe brachte 3. Niederlage in der Saison für unsere ERSTE inkl. Vorschau
- info256736
- vor 11 Minuten
- 3 Min. Lesezeit
SV Waldhof 2 : 1. FC Mühlhausen – 3 : 1 (1 : 1)
(RB) Stark ersatzgeschwächt musste der Tabellenzweite bei der Reserve des SV Waldhof antreten. Neben Buchheister, Theres , Imhof fehlte auch Kapitän Bender, sodass manche vor dem Spiel mit einem Remis zufrieden gewesen wären. Doch leider stimmte auch die Leistung unserer Jungs an diesem Tag nicht. Lediglich Torhüter Kai Mutschall bewahrte seine Elf lange vor der Niederlage. Von unserem sonst so starken Angriff war in Mannheim nicht viel zu sehen. Aber auch das Abwehrverhalten ließ viele Wünschen offen. Wo war die körperliche Spannung, die wir beim Sieg gegen GU-Türk SV Pforzheim doch gesehen hatten, geblieben.
Zum Spiel:
In der 2. Minute erlief sich Christopher Wild einen Fehlpass der Heimelf, doch sein Schuss aus gut 35 Metern war zu schwach, sodass Waldhof-Keeper, Niemann, den Ball locker aufnehmen konnte. In Minute 9 ging die Heimelf durch Prang, nach Querpass des schnellen Iwe (ein Mann von der 1. Mannschaft des SV), in Führung. Nur 2 Minuten später parierte Kai Mutschall einen Schuss von Iwe aufs kurze Eck. Auch in Minute 18 war Kai zur Stelle und lenkte den Schuss von Sentürk über die Latte. 3 Minuten später taucht Wetter frei vor unserem Keeper auf, kann Kai aber nicht überwinden.
In Minute 24 der erste ordentliche Angriff unserer Jungs. Furkan Atsays Schuss wehrt der Torhüter ab, Jörn Wetzel setzt nach, doch sein Schuss wird noch um den Pfosten gelenkt. 10 Minuten später hatte Wild nach Zuspiel von Atsay freie Schussbahn, doch statt selbst abzuschließen, wollte er abspielen, was jedoch abgefangen wurde. Kurz darauf erlief Felix Jung eine zu kurz geratene Kopfballrückgabe von Orr, lupfte den Ball über den herausgeeilten Torhüter traf aber nicht ins Netz. In der 39. Minute spielte Phlipp Neuberger den Ball zu Wetzel und dieser schickte Atsay auf die linken Außenbahn und Furkan vollendete zum Ausgleich. Kurz vor der Pause wäre unserer Elf fast die Führung gelungen, doch die Direktabnahme von Jung, nach Vorlage von Wetzel, wurde noch zur Ecke abgelenkt. So ging es mit dem schmeichelhaften Remis für unsere Elf in die Pause.
In Halbzeit zwei das gleiche Bild. Die Heimelf erspielte sich gute Chancen, scheiterte aber mehrfach an Kai Mutschall oder am Aluminium. Es dauerte bis zu 66. Minute bis die Heimelf dann doch wieder in Führung ging. Ein Freistoß von Prang wurde unglücklich abgewehrt, sodass erneut Prang an den Ball kam und seine Flanke entpuppte sich als Schuss und flog, vom Winde verweht, über Kai zum 2 : 1 ins Netz. Unsere Mannschaft gab sich zwar nicht auf, brachte aber nichts mehr entscheidend zu Wege. In der Nachspielzeit erzielte der SV durch Resch noch das 3 : 1. Leider musste man erkennen, dass dies ein verdienter Sieg der Heimelf war, da unsere Jungs nicht an die Leistung des vorangegangenen Spieltags anknüpfen konnte.
Mannschaftsaufstellung:
Kai Mutschall, Nico Melder, Nils Libicher (76.Stefano Bulla), Jonas Kiermeier (32. Niklas Schaffer), Furkan Atsay, Nik Schmid, Nick Huller, Felix Jung, Jörn Wetzel (70. Maximilian Blatt), Philipp Neuberger (90+4 Noah Eckert), Christopher Wild
Weiter im Aufgebot:
Felix Gerold ETW
Vorschau:
Verbandsliga Nordbaden:
1. FC Mühlhausen – TSV Reichenbach
Sonntag, 2. November um 14:30 Uhr
Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Trotz unserer 3. Saisonniederlage am Samstag, stehen wir weiterhin auf dem 2. Tabellenplatz, den es von unseren Blau-Gelben am kommenden Sonntag, als Gastgeber des TSV Reichenbach, zu verteidigen gilt. Zumal die Situation an der Tabellenspitze der Verbandsliga, in dieser Konstellation, wohl noch nie so war: Die ersten fünf Teams trennen nach zwölf Spieltagen lediglich zwei Punkte!
Unsere kommenden Gäste waren bereits in der Saison 23/24 in der Verbandsliga, aus der sie aber als Vorletzter absteigen mussten. Beide Punktespiele konnten wir damals gewinnen - 4 : 3 (beim TSV) und 2 : 0 (zuhause). Nach dem Wiederaufstieg als Meister der Landesliga Mittelbaden stehen die Reichenbacher mit vier Siegen, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen auf Platz 10. Dabei fällt auf, dass sich der TSV, der nach den ersten sechs Partien, durch vier Niederlagen, einem Unentschieden und lediglich einem Sieg, auf einem Abstiegsplatz stand, inzwischen auf den zehnten Platz hochgearbeitet hat. Bemerkenswert auch der deutliche 3 : 0 Sieg des TSV am vergangenen Wochenende im Derby gegen den SV Spielberg.
Es wird sicherlich für unser Team kein Selbstläufer werden, die drei Punkte zu holen. Vor allem muss eine Steigerung gegenüber dem „ungewohnten“ Auftreten vom letzten Wochenende gezeigt werden, auch wenn auf dem Waldhof einige Spieler nicht zur Verfügung standen. Hoffen wir, dass unsere Mannschaft an die Performance, analog dem Spiel gegen Pforzheim, anknüpfen kann und den hoffentlich zahlreichen 1. FCM-Fans wieder ihr schon häufig gezeigtes Leistungsvermögen präsentiert.
Weitere Termine zum Vormerken:
Sonntag, 9. November um 14:30 Uhr
FCA Walldorf 2 – 1. FC Mühlhausen
Sonntag, 16. November um 14:30 Uhr
1. FC Mühlhausen – DJK/FC Ziegelhausen
Sonntag, 23. November um 14:15 Uhr
1. FC Mühlhausen – VfR Gommersdorf
(anschließend Winterpause bis 7. März 2026)



