SV Spielberg - 1. FC Mühlhausen 2 : 0 (0 : 0)
(JZ) Die Begegnung der beiden, von etlichen Trainern der Verbandsliga–Mitbewerber und Medien als Meisterschafts-Mitfavoriten genannten Teams, zeigte einen Verlauf, der häufig bei sogenannte „Spitzenspielen“ zu sehen ist. Beide Mannschaften zeigten großen Respekt voreinander und dadurch spielte sich das Geschehen überwiegend zwischen den beiden Strafräumen ab. Torchancen wurden, bedingt auch durch die starken Abwehrreihen
kaum erspielt. So mussten die beiden Keeper selten eingreifen.
In der ersten Halbzeit waren unsere Blau-Gelben das stärkere Team und hatten mehr Ballbesitz/Spielanteile, ohne aber in der Anfangsphase in der gegnerischen „Box“ gefährlich zu sein. Dies änderte sich in der 13. Min. Unser Philipp Neuberger drang von der Torauslinie in den Spielberger Strafraum ein und wurde klar von hinten zu Fall gebracht, nach dem Motto – erst der Gegner, dann den Ball (Szene ist in der Übertragung bei „Fussball.de“ zu sehen). Pech für uns, dass Schiri Oeldorf aus Hohensachsen und sein Adjutant an der Linie, trotz bester Sicht auf die Situation, aus nur ihnen bekannten Gründen, diesen klaren Regelverstoß nicht ahndeten. Ob eine evtl. 1 : 0 Führung unseres 1. FCM das weitere Spielgeschehen beeinflusst hätte, ist hypothetisch, aber die Erfahrung zeigt, dass eine Führung ein Spiel anders verlaufen lassen kann, wie später nach der, der Spielberger zu sehen war.
Im zweiten Durchgang wurden die Gastgeber stärker ohne richtig gefährlich werden zu können, leider nur bis zur 61. Min. Dann konnten sie durch ihren Torjäger F. Geckle, nach einem Stellungsfehler in unserem Abwehrverbund, die 1 : 0 Führung erzielen. Drei Min. später war dann mit dem 2 : 0 für den SVS die Partie quasi entschieden. Eine Flanke von rechts in unseren Strafraum konnten wir nicht entschärfen und G. Wiczynski netzte unhaltbar ein. In der restlichen Spielzeit bemühten sich unsere Akteure um den Anschlusstreffer, die kompromisslose Spielberger Abwehr stand aber sicher, sodass wir, nach drei Siegen zum Saisonauftakt mit der ersten Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten mussten.
Mannschaftsaufstellung: Kai Mutschall; Nico Melder (ab 75. Min. Furkan Atsay); Jonathan Imhof; Niklas Holderer; Jonas Kiermeier; Johannes Bender; Philipp Neuberger; Felix Jung (ab. 68. Min. Stefano Bulla); Tim-Sebastian Buchheister; Andreas Luca Theres; Niklas Schaffer (ab 88. Min Daniel Becker)
Vorschau:
Verbandsliga Nordbaden
Sonntag, 17. September um 15.00 Uhr
1. FC Mühlhausen - FCA Walldorf
Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Erste Saisonniederlage und große Überschrift in der RNZ: „Mühlhausen muss die Führung abgeben“. Zarah Leander sang mal -die Alten werden sich daran erinnern- „Daran geht die Welt nicht unter“. Und sie hat recht. Zu diesem Zeitpunkt ist dies eh nur eine Momentaufnahme, aber trotzdem nicht ganz unwichtig. Am Sonntag haben unsere Blau-Gelben die Gelegenheit, gegen die ZWEITE unserer Freunde vom FCA Walldorf, wieder zu punkten. Walldorf II hat bei den bisherigen Spielen mit je 2 Siegen und Niederlagen 6 Punkte auf ihrem Konto gesammelt. Aller Freundschaft zum Trotz, um weiterhin „oben“ mitspielen zu können, muss unsere Mannschaft wieder auf die Siegesstraße kommen. Zumal - nach dem Gesetz der Serie wären jetzt ja wieder drei Siege dran!!! Wir werden sehen! Allerdings, unsere Team darf
bei ihrem Offensivspiel gerne wieder an die Effektivität der drei ersten Spiele anknüpfen, auch wenn mit Jörn Wetzel (Armbruch), Paul Rottmann (Meniskus) und Dennis Klose (Muskelverletzung) drei Langzeitverletzte ersetzt werden müssen.
Erfreulich wäre, wenn bei erwarteten, angenehmen 27 Grad, in grüner Umgebung und ein sicherlich gutes Verbandsligaspiel, es für viele 1. FCM – Fans genug Gründe wären, unserem Waldpark-stadion einen Besuch abzustatten um unsere Mannschaft kräftig zu unterstützen.