1. FC Mühlhausen 2 : SV Waldhilsbach – 8 : 1 (4 : 1)
(JZ) Mit einem, vor allem auch in dieser Höhe, unerwartetem Sieg startete unsere ZWEITE in die Restrückrunde.
In der Anfangsphase deutete sich dieses Schützenfest nicht unbedingt an. Bei verteiltem Ballbesitz wurden in diesem Spielabschnitt die beiden Torhüter wenig gefordert. Dies änderte sich dann aber schlagartig ab der 20. Minute, als sich Luca Jungbauer über die Rechtsaußenposition in den SVW - Strafraum tankte. Seinen harten Schuss konnte der Gästekeeper nur noch abklatschen. Der Abpraller kam zu Stefano Bulla, dieser fackelte nicht lange und es stand nach 20 Minuten 1 : 0.
Fünf Minuten später eine ähnliche Situation. Dieses mal war es Maximillian Blatt der von der Linksaußenposition in den Gästestrafraum eindrang. Sein Flachschuss ins lange Eck zum 2 : 0 war nicht zu halten. Kaum war der Torjubel unserer Jungs und ihrer Fans verklungen, da erhöhte Noah Eckert auf 3 : 0 (29.). Eine weite Flanke von Pascal Spieß über die SVW-Abwehr zum langen Pfosten köpfte Noah platziert in die Maschen.
Das 4 : 0 lies nicht lange auf sich warten: Ein unübersichtliches Gewühl im Waldhilsbacher Strafraum, Felix Stier reagierte am schnellsten und drückte das Leder über die Torlinie (35.). Fünf Minuten später durften sich dann auch die Gäste über den 4 : 1 Anschlusstreffer freuen. Im Anschluss an einem Eckball ist Waldhilsbach mit einem unhaltbaren Kopfballtorpedo erfolgreich. Mit diesem Ergebnis ging es dann nach dem Halbzeitpfiff des souverän leitenden Verbandsliga Schiedsrichters M. Göpferich in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit kamen die blau-gelben Fans nicht aus dem Staunen heraus - unsere Zweite hatte auch in diesem Spielabschnitt den bisherigen Tabellenzweiten und auch den mit 18 Treffern in der A-Klasse führenden Torjäger B. Lipschitz fest im Griff, obwohl unser Abwehrchef Christoph Stenzel berufsbedingt nicht zur Verfügung stand.
65 Minuten waren gespielt, als mit dem 5 : 1 die endgültige Entscheidung fiel. Auf Höhe der Mittellinie erkämpfte sich N. Eckert den Ball, spielte mit einem genauen Pass St. Bulla frei und dieser konnte dann, frei vor dem Gästekeeper, kaltschnäuzig einnetzen. Anschließend bewies unser Trainer Stefan Schneider mit seinen Auswechslungen ein glückliches Händchen, denn die letzten drei Treffer waren allesamt „Jokertore“.
In der 72. Minute verwertete Akif Akin eine Flanke zum 6 : 1. Sechs Minuten später setzte sich Nino Laber energisch über die linke Seite durch und sein Abschluss landete zum 7 : 1 in der langen Ecke. Der 8 : 1 Endstand (87.) ging auf das Konto der beiden letzten Torschützen. Von der Torauslinie passte N. Laber zu A. Akin und dieser war mit einem Kopfball aus kurzer Entfernung erfolgreich.
Als sich die -unerwartet- hohe Niederlage abzeichnete, wurde von Seite der Gästefans gemutmaßt, dass in unserer 2. Mannschaft einige Spieler unseres Verbandsligateams eingesetzt wären. Im Zeitalter von Fussball.de und Fupa hätte aber relativ schnell eruiert werden können, wie sich die Realität tatsächlich darstellt.
Es würde die Fans unseres 1. FCM sicherlich freuen, wenn diese Spieler unserer ZWEITEN diese tolle Leistung auch in den nächsten Spielen unserer 2. Mannschaft wiederholen könnten. Zwar haben wir uns durch diesen Sieg platzmäßig nicht verbessern, aber punktemäßig den Aufstiegsplätzen nähern können. Auch konnte das Torverhältniss wesentlich verbessert werden.
Mannschaftsaufstellung:
Nils Fehringer; Felix Stier; Nikolai Frank (ab 72. Min. Nino Laber); Luca Jungbauer; Pascal Spieß; Stefano Bulla (ab 81. Min. Berkin Özdemir); Andre-Felipe Peter (ab 75. Min. Ersin Tepe); Robin Schork; Lukas Neidig; Noah Eckert (ab 67. Min. Akif Akin); Maximillian Blatt (ab 81. Min. Armando G. Battista)
Vorschau:
Kreisliga A Heidelberg
DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal 2 – 1. FC Mühlhausen 2
Sonntag, 16. März um 12:15 Uhr
Sportzentrum Ost, Stiftweg 40, 69118 Heidelberg - Ziegelhausen
(JZ) Nach diesem Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten SV Waldhilsbach hat unsere ZWEITE bereits vier Tage danach das nächste Spiel zu bestreiten. Obwohl die Gastgeber, auf dem 9. Tabellenplatz stehend, wohl weder mit dem Aufstieg noch mit dem Abstieg etwas zu tun bekommen werden, wird es für unsere Jungs nicht einfach werden, ihren vierten Platz und damit Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen, zu verteidigen. Auf dem „Köpfel“ haben sich unsere Mannschaften noch nie leicht getan. Die Bilanz zwischen den beiden Teams in der A-Klasse ist ausgeglichen, je einen Sieg für beide Mannschaften sowie ein 1 : 1 Remis im Vorrundenspiel. Um im „Aufstiegsrennen“ zu bleiben, muss unbedingt gepunktet werden.
Aufgrund der Anstoßzeit ist zu vermuten, dass sich die Unterstützung der Fans unserer ZWEITEN bei diesem Spiel in Grenzen hält. Aber vielleicht kann der eine oder andere das Mittagsessen auf den Nachmittag verschieben um moralische Unterstützung zu leisten!