Punktloses Wochenende für unsere Erste - Grippewelle lässt grüßen
- info256736
- 18. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. März
GU Türk. SV Pforzheim : 1. FC Mühlhausen – 2 : 0 (1 : 0)
(JZ) Auf der Fahrt nach Pforzheim herrschte im Fan-Bus der Blau-Gelben großer Optimismus, nach der beeindruckenden Vorstellung vor einer Woche gegen Neuenheim, um evtl. für die Vorrundenniederlage Revanche nehmen oder wenigstens mit einem Punkt nach Hause fahren zu können. Doch nach der Durchsage der Aufstellung vor Spielbeginn, schmolz der Optimismus unserer Fans wie der Schnee in der Sonne, als bekannt wurde, dass unserem Trainer Steffen Kretz, neben den bereits bekannten Verletzten Niklas Holderer, Jonathan Imhof, Dennis Klose und Niklas Schaffer, kurzfristig auch noch Tim Sebastian Buchheister, Nick Huller und Andreas Luca Theres wegen einer Grippeerkrankung bei diesem Spiel nicht zur Verfügung stehen.
Auf dem für beide Teams schwer bespielbaren Geläuf taten sich unsere Spieler besonders schwer um ihre technischen Möglichkeiten auszuspielen und Chancen zu kreieren. Es entwickelte sich ein Spiel, überwiegend vor den Strafräumen. Nach 20 Minuten konnte unsere Abwehr mit vereinten Kräften einen Treffer der Gastgeber, nach einem Gewühl in unserem Strafraum, verhindern. Kurz danach lenkte unser Keeper Kai Mutschall einen Schuss an die Latte und der Abpraller landete ebenfalls am Querbalken.
In der 31. Minute entschied der Schiri nach einem von Jonas Kiermeier im Strafraum geführten korrektem Zweikampf, zum Entsetzen unsere Spieler und Fans, auf Strafstoß für Pforzheim. Dieser wurde unhaltbar zum 1 : 0 verwandelt. Eine unverständliche Entscheidung, vor allem in Hinblick auf unser Spiel letzte Saison in Spielberg, als uns der gleiche Schiedsrichter, bei einer wesentlich klareren Situation, einen Strafstoß verweigerte und damit uns auch dort entscheidend benachteiligte.
Im zweiten Durchgang wurde unsere Mannschaft stärker und drängte auf den Ausgleich. Nach 50. Minuten kam Philipp Neuberger aus kurzer Entfernung zum Schuss, doch GU's-Torwart wehrte zur Ecke ab. Die größte Chance zu unserem Ausgleich bot sich 4 Minuten später durch Jörn Wetzel, als er nach einem Zuckerpass von Johannes Bender frei auf das Pforzheimer Gehäuse stürmte. Leider jagte er das Leder mit Vehemenz über die Latte. In Minute 76 hatten unsere Fans schon den Torschrei auf den Lippen, aber den Gewaltschuss von Johannes Bender aus ca. 20 m lenkte Pforzheims Torwart mit einer Glanzparade um den Pfosten. Das 2 : 0 kurz vor Spielende (87.), im Anschluss an einem Freistoß aus dem Mittelfeld in unseren Strafraum, hatte dann quasi nur noch statistischen Wert, denn das Spiel war praktisch mit dem Strafstoßpfiff entschieden.
Vorstand Karl Klein bedankte sich im Namen der Fans bei Tim Schleckmann für das Bus Sponsoring und die sichere Fahrt nach und von Pforzheim!
Mannschaftsaufstellung: Kai Mutschall; Jörn Wetzel; Nico Melder (ab 80. Min. Luca Jungbauer); Nils Libicher (ab 77. Min. Furkan Atsay); Jonas Kiermeier; Paul Rottmann (ab 73. Lucas Neidig); Johannes Bender; Philipp Neuberger; Felix Jung (60. Min. Maximillian Blatt); Nik Schmid; Malte Winkler
Weiter im Aufgebot: Felix Gerold (ETW)
Vorschau:
Verbandsliga Nordbaden
1. FC Mühlhausen - FC Bammental
Samstag, 22. März um 16:30 Uhr
Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Am Samstag ist unsere ERSTE Gastgeber des „alten“ Rivalen aus Kreisklassen- (Saison 2010/11 bis 2011/12) und Landesligazeiten (Saisons 2015/16 bis 2019/20) und jetzt in der zweiten Saison in der Verbandsliga. Von den bisherigen 3 Partien in dieser Liga konnten wir alle Spiele gewinnen, allerdings im Juli vergangenen Jahres flogen wir im Badischen Pokal durch eine deutliche 0 : 4 Niederlage in Bammental aus dem Wettbewerb. Beim Vorrundenspiel im letzten September holten wir durch einen 3 : 1 Sieg, auch auswärts, die drei Punkte.
Nachdem der FCB in der vergangenen Saison knapp den Abstiegs-Relegationsplatz vermeiden konnte, ist er jetzt schon wieder in einer für ihn unerfreulichen Situation, denn mit nur einem Sieg steht man -allerdings nur vier Punkte vor einem sicheren Nichtabstiegsplatz- auf dem letzten Rang. Aber die Hoffnung, dass unser ehemaliger Trainer U. Brecht (Saison 2018/19), der Anfang des Jahres beim FCB wieder das Traineramt übernommen hat, diese Situation zum Guten wenden kann, ist bei den Blau-Schwarzen groß.
Unsere Spieler werden mit Sicherheit auf einen Gegner treffen, der weiß, nur Punkte können ihm in dieser misslichen Lage helfen. Mit einem entsprechend motivierten, einsatzfreudigen Kontrahenten werden sie rechnen müssen.
Zu hoffen ist, dass sich beim Team unseres Trainerduos Steffen Kretz/Jonas Kiermeier, die beim Spiel in Pforzheim fehlenden Grippeerkrankten schnell wieder einsatzfähig melden und sich auch die Liste der Langzeitverletzten reduziert. Durch diese unsicheren Umstände ist eine realistische Prognose zum Spielausgang natürlich nicht möglich.
Durch die samstägliche Niederlage sind wir vom dritten auf den fünften Platz zurückgefallen. Aber um wieder nach oben zu klettern, wäre ein Dreier, trotz aller evtl. negativen Voraussetzungen, Pflicht.
Eine zahlreiche Unterstützung durch unsere blau-gelben Fans würde dazu sicher nicht schaden!