1. FC Mühlhausen : VfB Eppingen – 4 : 0 (2 : 0)
(JZ) Auch das fünfte und letzte Testspiel vor Beginn der Restrückrunde konnten unsere Blau-Gelben erfolgreich bestreiten. Nach vier Siegen gegen Landesligisten musste sich auch der Konkurrent aus der Verbandsliga, klar und verdient unserer Mannschaft geschlagen geben.
Bereits nach acht Minuten gingen wir in Führung als Philipp Neuberger, von Nick Huller angespielt, die Gästeabwehr ausspielte und überlegt zum 1 : 0 einschoss. Nachdem in der 20. Min. ein VfB-Abwehrspieler einen Kopfball von Nik Schmid gerade noch von der Linie kratzen konnte, war es erneut Philipp Neuberger, der nach einem Spielzug über mehrere Stationen, das Leder aus kurzer Entfernung zum 2 : 0 Halbzeitstand (33. Minute) einnetzte.
Auch im zweiten Spielabschnitt dominierte unser Team und nachdem gute Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten, war es Luca Jungbauer, der nach einem Zuspiel von Nick Huller, mit einem unhaltbaren Flachschuss ins lange Eck auf 3 : 0 (73.) erhöhte. Damit war dann auch das Spiel endgültig entschieden, zumal unsere sichere Abwehr die Gästeoffensive gut im Griff hatte. Den 4 : 0 (83.) Endstand stellte dann Tim-Sebastian Buchheister her, der nach einem überlegten Querpass von Lukas Neidig wenig Mühe hatte, den Ball über die Linie zu bugsieren.
Eine insgesamt überzeugende Mannschaftsleistung unserer Mannschaft, wie auch in den vorangegangenen Testspielen.
Mannschaftsaufstellung:
Kai Mutschall; Jörn Wetzel; Nico Melder; Nils Libicher; Jonas Kiermeier; Paul Rottmann; Philipp Neuberger; Nick Huller; Nik Schmid; Tim Sebastian Buchheister; Andreas Luca Theres
Einwechselung: Felix Jung; Lukas Neidig; Furkan Atsay; Malte Winkler; Luca Jungbauer; Maximillian Blatt
Weiter im Aufgebot:
Felix Gerold (ETW);
Vorschau:
Verbandsliga Nordbaden
1. FC Mühlhausen – ASC Neuenheim
Sonntag, 9. März um 16:00 Uhr
Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Nachdem die Generalprobe für die Rest-Rückrunde mit fünf Testsiegen (dabei 26 : 3 Toren) bestens gelungen ist, besteht natürlich eine berechtigte Hoffnung, dass am Sonntag auch die Premiere für die letzten 14 Saisonspiele erfolgreich verläuft.
Allerdings, einfach wird es gegen die „Anatomen“, die als Dreizehnter der Tabelle auf dem Abstiegs-Relegationsplatz stehen, sicherlich nicht werden. Die Gäste werden bei dieser Konstellation natürlich alles versuchen, ihre prekäre Situation zu verbessern. Hinzu kommt, dass die Spiele gegen den ASC immer sehr umkämpft waren, man denke z.B. an die Begegnung in der Vorrunde, als wir im August letzten Jahres -bei gefühlten 50 °C- in Neuenheim bis zur 75. Minute mit 0 : 2 zurücklagen und dank einer Energieleistung unserer Blau-Gelben noch innerhalb von 8 Minuten zu einem 3 : 2 Sieg kamen.
Umgekehrt war es dann beim letzten Heimspiel Ende März 2024. Wir führten bis zur 90. Minute mit 3 : 2 und gingen dann doch noch mit einer 3 : 4 Niederlage vom Platz. Unter diesen Voraussetzungen ist mit aller Wahrscheinlichkeit ein spannendes Spiel zu erwarten.
Unsere Mannschaft würde sich dabei über eine zahlreiche Unterstützung durch ihre Fans freuen.
Einige Infos für Interessierte:
(JZ) Nach dem 16. Spieltag, Ende November 2024, gingen wir -nach einem Auswärtssieg in Eppingen- in die Winterpause und dies als Tabellendritter der Verbandsliga. Den Platz an der Sonne belegt der 1. FC Bruchsal mit 7 Punkten und die U23 des KSC als Zweite mit 3 Punkten Vorsprung auf unseren 1. FCM.
Der knappe Abstand, vor allem zum KSC scheint auf den ersten Blick einholbar zu sein. Aber bei einer realistischen Betrachtung der aktuellen Situation, nämlich die „Aufrüstung“ des Spielerkaders in Karlsruhe, scheint dies lediglich eine theoretische Möglichkeit zu sein. Mit dem Torjäger des FC Walldorf II, einem Stürmer aus Großaspach aus der Oberliga BW, sowie eines weiteren Angreifers aus der Bayernliga von 1860 München hat sich der KSC wesentlich verstärkt und wird wohl eher dem 1. FC Bruchsal den direkten Aufstiegsplatz streitig machen, als uns herankommen lassen.
Allerdings haben sich die Bruchsaler ebenfalls Zugänge aus der Oberliga „gegönnt“. Außerdem mit Klemens Kinzel einen Stürmer, der von 2019 bis 2021 das blau-gelbe Trikot unseres 1. FCM trug und nun über den TSV Rettigheim, FC Rot und SV Schwetzingen in Bruchsal spielt.
Bei dieser Konstellation wäre die Verteidigung des derzeitigen Tabellenplatzes für unsere Mannschaft ein super Erfolg, zumal uns mit Weinheim, Heddesheim und GU Pforzheim drei starke Teams, mit nur einem Punkt Abstand, auf den Fersen sind.
Auch in unserem Spielerkader gab es in der Winterpause Veränderungen, da uns mit Stefano Savarese, nach einer halben Saison ein Stürmer verlässt, der immerhin in 16 Spielen mit 7 Toren und 3 Torvorlagen zur guten Platzierung beigetragen hat. Er möchte beim CfR Pforzheim in der Oberliga BW seine fußballerischen Möglichkeiten ausloten. Wir bedanken uns herzlich bei Stefano für seinen Einsatz für unseren 1. FCM und wünschen ihm bei seinem neuen Verein viel Erfolg.
Erfreulicherweise steht Tim-Sebastian Buchheister nach einem halbjährigen Studienaufenthalt in Australien wieder zur Verfügung. In der letzten Saison 2023/24 konnte Tim immerhin 20 Treffer erzielen und hat in den Vorbereitungsspielen gezeigt, dass er auf dem fünften Kontinent nichts verlernt hat.
Wir begrüßen zudem mit Malte Winkler einen neuen Spieler, der sich unserem Verein angeschlossen hat. Malte Winkler war in der Jugend beim SV Sandhausen und auch beim FC Walldorf II aktiv. Dort hat er auch einige Spiele bei den Senioren in der Oberliga BW bestritten. Danach war er in der USA und spielte dort in Uni-Teams. Im Testspiel gegen den VfB Eppingen trug er zum ersten Mal das blau-gelbe Trikot. Wir wünschen ihm und uns, dass er sich bei unserem 1. FCM lange Zeit wohl fühlt.