(JZ) Nachdem in der Verbandsliga Nordbaden alle Begegnungen bis einschließlich dem 16. Spieltag (von 30) am 24.11. ausgetragen werden konnten, beginnt nun die obligatorische Winterpause in dieser Liga. Der nächste Spieltag findet, wie schon angekündigt, am 9. März 2025 statt.
Diese Pause gibt die Gelegenheit, eine Leistungs- und Erfolgsbilanz unserer ersten Mannschaft, für das 2. Halbjahr, seit der Trainingsaufnahme am 08.07.2024, zu ziehen.
Schon kurz nach Trainingsbeginn wurde getestet, mit wenig Erfolg, in Östringen und Eppelheim wurde jeweils knapp verloren. Und noch schlimmer: In der 2. Pokalrunde (in der ersten hatten wir Freilos) flogen wir in Bammental mit einer 0 : 4 Klatsche aus dem Wettbewerb. So etwas waren wir überhaupt nicht mehr gewohnt – ein paar Wochen vorher spielten wir gegen Sandhausen im Endspiel. Und der letzte Rauswurf in der 2. Runde war vor 8 Jahren – 2016!!!
Obwohl weitere Testspiele gegen St. Leon und Nußloch gewonnen wurden gingen wir mit gemischten Gefühlen in die Verbandsrunde: Tim-Sebastian Buchheister, unser mit 21 Treffern und 14 Torvorlagen erfolgreichster Torjäger der abgelaufenen Runde, ging zum Studium nach Australien (er wird ab Januar wieder zur Verfügung stehen). Dazu hatten wir Langzeitverletzte (Felix Jung, Niklas Schaffer) aus der letzten Saison und eine Verbandsliga, in der die Spielstärke durch die Reserve des KSC, den „runderneuerten“ 1. FC Bruchsal (15 neue Spieler) sowie die starken Aufsteiger (GU Pforzheim, VfB St. Leon. SG Kirchheim), sicher nochmals gesteigert wurde.
Aber allen Bedenken zum Trotz, wir starteten mit 2 Siegen -gegen Eppingen und Neuenheim- in die Saison, wobei dies auch dem Umstand zu verdanken war, dass es unserem Trainerteam Steffen Kretz und Jonas Kiermeier gelang, unsere Zugänge Nick Huller, Stefano Savarese sowie Nik Schmid schnell und wirkungsvoll in das Team zu integrieren.
Unsere erste Niederlage, gegen den starken Neuling GU Pforzheim, war etwas unglücklich und vermeidbar, da wir einen Strafstoß vergaben und in letzter Sekunde das 1 : 2 kassierten. In den nächsten fünf Partien waren unsere Blau-Gelben mit vier Siegen und zwei Remis wieder erfolgreich.
Über die folgende, unverdiente Niederlage bei der SG in Kirchheim legen wir den Mantel des Schweigens da Schiedsrichter bekanntlich unfehlbar sind. Wichtig war danach der Sieg gegen unsere Freunde aus Walldorf, denn es war zu erahnen, dass in den folgenden Spielen gegen Bruchsal und den KSC wenig zu holen war, zumal noch Ausfälle durch Fuß- und Nasenbeinbrüche (Jonathan Imhof, Philipp Neuberger) hinzukamen. So kam es dann auch, die fast erwartenden Niederlagen - 2 : 4 in Bruchsal, 0 : 3 zuhause gegen den KSC. Und wir fanden uns danach auf Tabellenplatz sieben. Diese punktlosen Spiele hinterließen Gott sei Dank keine negativen Folgen. Im Gegenteil, unser Team erholte sich schnell davon und die nächsten vier Spiele wurden mit zum Teil glänzenden Leistungen und auch Siegen (u.a. 7 : 2 in St. Leon, 2 : 1 in Weinheim) wieder gewonnen - und wir gehen dadurch als Tabellendritter ins Jahr 2025.
Dieser bisherige dritte Tabellenplatz war, trotz der bereits erwähnten erschwerten Umstände, nur dank einer überragenden Leistung unserer Mannschaft, zusammen mit dem Trainer- und Betreuerteam, zu erreichen. Für den zeitlich großen Aufwand, mit zahlreichen Trainingseinheiten zusätzlich zu den Spielen und dem außergewöhnlichen Einsatz für unseren 1. FCM, können sich die Sympathisanten unseres Vereins, bei allen, an diesem Erfolg Beteiligten nur bedanken. Es wäre schön, wenn es unserem Team gelingen würde, die bisher gezeigten Leistungen auch im kommenden Jahr zu wiederholen.