Nach ereignisreichem Spiel, erneutes Remis für unsere ERSTE inkl. Vorschau
- info256736
- vor 1 Tag
- 3 Min. Lesezeit
FC-Astoria Walldorf 2 : 1. FC Mühlhausen – 2 : 2 (2 : 1)
(RB) Ein rasantes und schnelles Spiel sahen die Zuschauer in Walldorf. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und erspielten sich zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten. Am Ende erzielten beide Mannschaften jeweils nur 2 Treffer.
Zum Spiel:
Die Gäste setzten den 1. Angriff, den P. Neuberger mit einem Schuss abschloss, der jedoch über das Gehäuse ging. Im direkten Gegenzug lies M. Ludwig unsere Abwehr schlecht aussehen und lief allein auf Torhüter K. Mutschall zu und erzielte die Führung für die Heimelf (3.). Nur 3 Minuten später wurde Ludwig erneut steil angespielt, K. Mutschall zögerte beim Herauslaufen, zum Glück sprang dem Stürmer am Ende der Ball etwas zu weit vom Fuß, sodass Mutschall den Ball aufnehmen konnte. In Minute 13 hatten die FCM-Fans schon den Torschrei auf den Lippen, nachdem sich T-S. Buchheister, nach dem klugen Pass von N. Huller, noch vor der Strafraumkante durchsetze und aufs gegnerische Tor zulief. Doch leider setzte der den Ball neben das Gehäuse.
3 Minuten später machte er es wesentlich besser. Erneut war es N. Huller, der den Angriff einleitete, er passte rechts raus auf J. Wetzel und seine Hereingabe drückte Buchi zum Ausgleich ins Netz. In der Folgezeit drückten die Gäste erfolglos und Walldorf verlegte sich aufs Kontern. Ein Eckball in der 37. Minute, den M. Mutz einköpfte, führte zur erneuten Führung der Heimelf. Kurz vor der Pause verpasste Marlon nachzulegen, als er die Hereingabe von B. Hajrizaj am leeren Tor vorbei schoss.
In der 2. Halbzeit verpasste Walldorf gleich 3-mal das 3. Tor. Nach Flanke von T. Jahn köpfte Ludwig aus kurzer Entfernung frei über das Tor (57.), 2 Minuten später lässt Keeper K. Mutschall den Ball an der Strafraumgrenze fallen Ludwig kam an den Ball und schoss diesen am langen Eck vorbei (59.) und unmittelbar danach schoss er den Ball erneut am gleichen Eck vorbei. Es dauerte bis zur 65. Minute, bis die Gäste wieder zu einem guten Angriff kamen, der leider erfolglos blieb. 4 Minuten später erzielte T-S. Buchheister per Kopf, nach einem Eckball von P. Neuberger, den Ausgleich.
In der Folgezeit versuchten beide Mannschaften den Sieg zu erzwingen. Am Ende wurde es auch etwas hektisch, doch es blieb beim verdienten Remis zweier guter Mannschaften.
Mannschaftsaufstellung:
K. Mutschall, N. Libicher (65. F. Atsay), A-L. Theres, N. Schaffer, J. Imhof (61. F. Jung), J. Bender, N. Huller (46. N. Schmid), Chr. Wild (89. M. Blatt), J. Wetzel, P. Neuberger, T-S. Buchheister
Weiter im Aufgebot:
F. Gerold ETW
Vorschau:
Verbandsliga Nordbaden
1. FC Mühlhausen – DJK/FC Ziegelhausen
Sonntag, 16. November um 14:30 Uhr
Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Nach drei Spielen ohne Sieg -zwei Unentschieden und eine Niederlage- sind unsere Blau-Gelben am Sonntag, zum letzten Vorrundenspiel, Gastgeber unseres Kontrahenten aus gemeinsamen Landesliga-Zeiten von 2013 bis 2019. Dabei fällt die Bilanz mit drei Siegen und fünf Niederlagen für uns leicht negativ aus. Allerdings, bei der letzten Begegnung im August 2020, kamen dann wir mit einem 3 : 0 Sieg auf dem „Köpfl“ in die nächste Runde des Badischen Pokals.
Als Meister der Landeliga Rhein-Neckar stieg Ziegelhausen in der letzten Saison ohne eine Niederlage in die Verbandsliga auf, sodass das kommende Spiel das erste Treffen in der Verbandsliga ist. Nach acht Punkten aus den ersten sechs Spielen und damit Platz zehn, haben unsere kommenden Gäste in den nächsten acht Partien eine unerwartete Negativserie hingelegt. Durch ein Unentschieden und acht Niederlagen fielen sie auf den 15. und damit vorletzten Platz zurück. Trotzdem wird unser Team die Ziegelhäuser nicht unterschätzen dürfen, zumal wir es zur Zeit auch nicht schaffen, unsere spielerischen Möglichkeiten, wie gewohnt, auf den Platz zu bringen. Aber, auch wenn die Gäste sicherlich mit vollem Einsatz versuchen werden bei uns zu punkten, alles andere als ein ein Dreier wäre für uns eine ausgesprochene negative Überraschung.
Da wir, wie beschrieben, aus den letzten drei Spielen nur zwei Punkte holen konnten, fielen wir mit 27 Punkten auf den fünften Platz zurück. Mit 31 Punkten führt Bruchsal die Tabelle an, mit einem Dreier am Sonntag könnte das Feld an der Spitze wieder etwas zusammenrücken, da Bruchsal gegen den Vierten aus Pforzheim spielen wird.
Eine zahlreiche Unterstützung unsere Teams durch die blau-gelben Fans wäre wünschenswert!
Weiterer Termin zum Vormerken:
1. Rückrundenspiel!
Sonntag, 23. November um 14:15 Uhr
1. FC Mühlhausen – VfR Gommersdorf
(anschließend Winterpause bis 7. März 2026)



